Andre-Hubert Roussel

Andre-Hubert Roussel

CEO, Ariane Group

Une carrière au cœur des projets européens, opérant dans des contextes multiculturels, avec un goût prononcé pour la gestion de situations à fort enjeu : problématiques complexes, où il faut réunir autour de la table différents acteurs, et trouver une solution commune, voilà ce qui l’anime. Ancien élève de l’École Polytechnique et de Telecom ParisTech, André-Hubert ROUSSEL débute sa carrière chez CapGemini en 1990, devenant par la suite chef de département logiciels applicatifs chez Matra Communication en 1993. Il est nommé « associate » dans le cabinet de conseil Booz Allen Hamilton en 1997, puis entre ensuite chez EADS (Airbus) en 2001 comme vice-président d’EADS Telecom.

Il effectue ensuite l’essentiel de sa carrière au sein du groupe Airbus. Recruté en 2009 par François Auque, alors président d’Astrium, branche spatiale d’Airbus, il y dirige l’ingénierie et la production des activités de transport spatial. En décembre 2014, il devient directeur des programmes de lanceurs d’Airbus, où il œuvre au lancement du nouveau programme Ariane 6 de l’ESA. Il s’implique ensuite activement à l’intégration des branches spatiales et défense du géant aéronautique, et devient en février 2015 responsable des opérations et de la qualité des systèmes spatiaux, puis directeur technique de la nouvelle division Airbus Defence and Space. En 2016, il devient directeur des opérations d’Airbus Defense & Space, et siège au comité exécutif. Il dirige la production de projets stratégiques tels que l’avion de combat Eurofighter, l’avion multirôle MRTT, et l’avion militaire A400M.

En janvier 2019, André-Hubert Roussel est nommé président exécutif d’ArianeGroup, principal constructeur européen de lanceurs, chargé de garantir l’accès autonome de l’Europe à l’espace avec la maîtrise d’œuvre de la famille de lanceurs Ariane et les services de lancement opérés par sa filiale Arianespace.  En l’espèce, il est chargé de “relever les défis (de) la réussite du premier vol d’Ariane 6 et sa commercialisation au service des clients institutionnels et commerciaux”. André-Hubert Roussel préside le conseil d’administration d’Arianespace, qui commercialise et opère les services de lancement sur les lanceurs Européens Ariane et Vega.

Il est Président d’Eurospace, l’association des industries spatiales européennes.

_

Eine Karriere im Herzen europäischer Projekte, tätig im multikulturellen Umfeld, mit einer Vorliebe für die Bewältigung von Situationen, in denen viel auf dem Spiel steht: Komplexe Problemstellungen, bei denen verschiedene Akteure an einen Tisch gebracht werden müssen, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Das ist es, was ihn antreibt.

André-Hubert Roussel ist Absolvent der École Polytechnique und der Telecom ParisTech. 1990 begann er seine Karriere bei CapGemini und wurde 1993 Leiter der Abteilung für Anwendungssoftware bei Matra Communication. Er wurde 1997 zum Associate bei der Beratungsfirma Booz Allen Hamilton ernannt und trat 2001 als Vice President von EADS Telecom in den Dienst von EADS (Airbus) ein.

Anschließend verbrachte er den Großteil seiner Karriere bei der Airbus-Gruppe. Im Jahr 2009 wurde er von François Auque, dem damaligen Präsidenten von Astrium (dem Raumfahrtbereich von Airbus) eingestellt und leitete dort die Technik und die Produktion des Raumtransportgeschäfts. Im Dezember 2014 wurde er Leiter des Bereichs Trägerraketenprogramme bei Airbus, wo er am Start des neuen Ariane-6-Programms der ESA mitwirkte.

Anschließend beteiligte er sich aktiv an der Integration der Raumfahrt- und Verteidigungssparten des Luftfahrtriesen und wurde im Februar 2015 Leiter des Betriebs und der Qualität von Raumfahrtsystemen und später technischer Leiter der neuen Sparte Airbus Defence and Space. Im Jahr 2016 wurde er zum Chief Operating Officer von Airbus Defense & Space ernannt und war Mitglied des Exekutivkomitees. Er leitete die Entwicklung und Herstellung von strategischen Projekten wie dem Kampfflugzeug Eurofighter, dem Mehrzweckflugzeug MRTT und dem Militärflugzeug A400M.

Im Januar 2019 wurde André-Hubert Roussel zum Exekutivpräsidenten der ArianeGroup ernannt, dem größten europäischen Hersteller von Trägerraketen, der mit der Hauptverantwortung für die Ariane-Trägerraketenfamilie und den von seiner Tochtergesellschaft Arianespace betriebenen Startdiensten den eigenständigen Zugang Europas zum Weltraum sicherstellen soll.

In dieser Funktion soll er sich “den Herausforderungen (des) erfolgreichen Erstflugs der Ariane 6 und ihrer Vermarktung im Dienste institutioneller und kommerzieller Kunden” stellen. André-Hubert Roussel ist Vorsitzender des Verwaltungsrats von Arianespace, welches die Startdienste für die europäischen Trägerraketen Ariane und Vega vermarktet und betreibt.

Er ist Präsident von Eurospace, dem Verband der europäischen Raumfahrtindustrie.

French German Business Forum

French German Business Forum