Sophie Boissard

Sophie Boissard

CEO, Korian Group

Sophie Boissard est Directrice Générale du Groupe Korian, expert des services de soins et d’accompagnement aux seniors et qui gère le premier réseau européen de maisons de retraite médicalisées, de cliniques spécialisées (RSS) et de soins à domicile. Depuis septembre 2017, Sophie BOISSARD est aussi Présidente de la Fondation Korian, créée pour contribuer à une meilleure connaissance des questions liées au vieillissement et favoriser l’inclusion et le développement du lien entre les générations.

Sophie BOISSARD est également membre du conseil de surveillance d’Allianz SE (groupe d’assurances).

Ancienne élève de l’Ecole Normale Supérieure, Conseiller d’Etat, Madame Sophie Boissard a occupé auparavant différents postes dans la sphère publique, notamment au Conseil d’Etat, au ministère du Travail et des Affaires sociales et au ministère de l’Economie et des Finances, avant de rejoindre le groupe SNCF en 2008, pour créer et développer Gares & Connexions (gestion et valorisation des gares), puis, en 2014, SNCF Immobilier. Elle a également été en charge, entre 2012 et 2014, de la stratégie et du développement du Groupe SNCF.

_

Sophie Boissard ist CEO des Korian-Konzerns, der sich auf Gesundheits- und Unterstützungsdienstleistungen für Senioren spezialisiert hat und das größte europäische Netz von Seniorenheimen mit medizinischer Betreuung, Spezialkliniken und Einrichtungen für die häusliche Pflege betreibt. Seit September 2017 ist Sophie Boissard auch Vorsitzende der Korian-Stiftung, die mit dem Ziel geschaffen wurde, ein besseres Verständnis der Fragen rund um das Altern zu gewinnen, die Inklusion zu fördern und das Bindeglied zwischen den Generationen zu stärken.

Sophie Boissard ist ebenfalls Mitglied des Aufsichtsrats von Allianz SE (Versicherungskonzern).

Als Absolventin der Ecole Normale Supérieure und Mitglied des französischen Staatsrats (Conseil d’Etat) übte Sophie Boissard verschiedene Tätigkeiten im öffentlichen Bereich aus – insbesondere im Staatsrat, beim Ministerium für Arbeit und Soziales und beim Ministerium für Wirtschaft und Finanzen –, bevor sie 2008 zur staatlichen Eisenbahngesellschaft SNCF kam, wo sie Gares & Connexions (Management und Aufwertung von Bahnhöfen) und anschließend, im Jahr 2014, SNCF Immobilier ins Leben rief und weiterentwickelte. Von 2012 bis 2014 war sie darüber hinaus für die Strategie und Entwicklung des SNCF-Konzerns verantwortlich.

French German Business Forum

French German Business Forum